Im Gegensatz zum Blutkreislauf ist das Lymphgefäßsystem prinzipiell eine „Einbahnstraße“. Es nimmt die Lymphflüssigkeit (oder auch „Lymphe“) aus dem Gewebe auf und transportiert sie bis zur Halsregion. Im Bereich der Schlüsselbeine mündet das Lymphgefäßsystem in das Blutgefäßsystem, wo die Flüssigkeit dem Blutkreislauf wieder zugeführt wird. Das Lymphsystem erstreckt sich über den gesamten Körper. Selbst im Gehirn – wo man lange annahm, dass es keine Lymphgefäße gäbe – konnten kürzlich Lymphgefäße nachgewiesen werden. An einigen Körperstellen, wie den Achseln oder Leisten, fließt die Lymphflüssigkeit durch Lymphknoten und wird hier gefiltert. So kann z.B. die Streuung von Bakterien oder Viren begrenzt werden. Da hierüber zudem Abwehrzellen transportiert werden, erfüllt das Lymphgefäßsystem wichtige Aufgaben der Immunabwehr.